Führungskräfte besitzen in der Regel ein umfangreiches methodisches und fachliches Repertoire.
Eine natürliche soziale und emotionale Kompetenz konnte jedoch auf Grund äußerer Umstände oft nur ungenügend oder gar nicht ausgeprägt werden.
Besonders diese ist jedoch beim Umgang mit Mitarbeitern, Geschäftspartnern, Investoren und Kunden von maßgeblicher Bedeutung.

WIE FÜHRE ICH MICH SELBST?
Führungskräfte sind die meiste Zeit damit beschäftigt ihr Unternehmen oder Andere zu führen. Führung fängt jedoch bereits bei Ihnen selbst an. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Zugang zu einer starken inneren Führung mit Präsenz und Souveränität erhalten.

WIE FÜHRE ICH ANDERE?
Die Führung von Mitarbeitern ist meist mit Erwartungshaltungen bzgl. des Verhaltens oder Vorgehens dieser verbunden. Wir unterstützen Sie darin, positiver zu wirken sowie die Kreativität und Entwicklungspotentiale Ihrer Mitarbeiter zu fördern.
INHALTE UNSERES
FÜHRUNGSKRÄFTE – COACHINGS
Aufmerksam Führen
Entwicklung eines aufmerksamen Führungsstils: Führen mit Sinn, innerer Präsenz, Ruhe und Souveränität
Positiv Wirken
Ausüben eines positiven Einflusses, Steigerung der Kreativität und Selbstverwirklichung
Emotionale Intelligenz
Aufzeigen sowie trainieren der Möglichkeiten eines Handelns mit emotionaler Intelligenz
Selbstreflexion
Die Alternative schaffen, in Zukunft bewusster zu entscheiden und zu handeln
Widerstände
Psychologische Widerstände bei sich selbst und anderen erfassen und einordnen können
Veraltete Muster
Erkennen und ablegen von veralteten Konditionierungen, festgefahrenen Ideen und lebensverneinenden Konzepten
Emotionen
Umgang mit negativen Emotionen - u.a. mit unbewussten Schuld- und Schamgefühlen
Beeinflussungen
Manipulationen und Fallstricke erkennen und umgehen
Wechselwirkungen
Sich der Abhängigkeiten des Berufs und der Situation am Arbeitsplatz mit privaten und gesundheitlichen Herausforderungen bewusst werden
Ursachenidentifikation
Genaue Ursachenidentifikation von Problemen und Herausforderungen bzgl. der Umstände im Unternehmen
Prioritäten
Erkennen und setzen der essentiellen Prioritäten von Aufgaben im Unternehmenskontext
Maßnahmen
Definition geeigneter und der Situation angemessener Maßnahmen mit Fokus auf deren Qualität